Über Mich

Ich bin Josephine – Deine Hundefotografin und Mentorin!

Schön, dass du hier bist!

Hey, ich bin Josi, leidenschaftliche Hundefotografin und Mentorin.

Mit meiner Kamera halte ich die einzigartige Schönheit und Persönlichkeit von Hunden fest – Momente, die für immer bleiben.

Meine Liebe zu Tieren und meine Erfahrung als Fotografin haben mich dazu inspiriert, anderen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu entfalten und selbst großartige Bilder zu schaffen. Ob du unvergessliche Erinnerungen von deinem Hund möchtest oder als Fotografin durchstarten willst – ich bin für dich da!

Hund Josephine Köhler Fotografie
Mein Hund "Theo" und Ich (by Alina Bachmann)

Warum bin ich hier?

Jeder Moment mit unseren Hunden ist ein Geschenk, das uns ein Leben lang begleitet. Ich träume davon, dass sich Menschen in meinen Bildern wiederfinden – nicht nur in der Freude und Lebendigkeit ihrer Hunde, sondern auch in den einzigartigen Verbindungen, die sie mit ihnen teilen. 


Mein Ziel ist es, eine Community aufzubauen, in der Hundefotografie nicht nur eine Leidenschaft ist, sondern ein Weg, besondere Erinnerungen lebendig zu halten und sich ständig fotografisch weiterzuentwickeln.


Ich möchte Anfängern und Fortgeschrittenen in der Hundefotografie helfen, die Magie ihrer Fotos selbst zu entdecken und zu gestalten. Mit meinem Wissen und meiner Erfahrung begleite ich Menschen, die ihre fotografischen Fähigkeiten gezielt verbessern möchten, sich aber oft von der Technik oder der Bildbearbeitung überwältigt fühlen. 


Mein Fokus liegt darauf, dich auf deiner fotografischen Reise zu unterstützen, indem ich klare, verständliche Schritte und Techniken vermittle, damit du selbstsicher und voller Freude deine eigenen Bilder kreieren kannst.

Warum bin ich eine gute Fotografie-Mentorin?

Mein Weg zur Fotografie und zum Coaching

So sahen meine ersten Bilder aus

2014 - die ertse Kamera

Mit 14 kam der große Spiegelreflexkamera-Trend. Viele in meinem Freundeskreis hatten eine, und so beschloss ich, mein Erspartes in meine erste eigene Kamera zu investieren. Als dann unser Hund Theo in die Familie kam, wurde er direkt mein Hauptmodel. Theo war geduldig, verspielt und einfach das perfekte Fotomotiv – und durch ihn konnte ich die ersten Schritte in der Hundefotografie machen.

 

2015 - Mein Praktikum

Ein Jahr später, bei meinem Schülerpraktikum bei einem Fotografen, wurde die Leidenschaft zum Plan: Ich lernte den manuellen Modus, erste Bildbearbeitung und bekam Einblicke in den Alltag eines Fotografen. Nach dem Praktikum wusste ich: „Ich werde eines Tages Fotografin!“ Für mich war dieser Traum klar, auch wenn meine Eltern und viele um mich herum das mit Skepsis betrachteten. „Damit verdient man doch kein Geld“, sagten sie oft. Doch das hat mich nur noch entschlossener gemacht – ich habe jede freie Minute und mein ganzes Taschengeld in Kurse gesteckt und fleißig mit meiner Kamera geübt.

 

Nach meinem Praktikum war ich
auf dieses Bild sehr stolz
Ein Bild von mir als Regie einer Livesendung
während meines Studiums

2019 - Abitur & Studium

2019 machte ich mein Abitur und begann kurz darauf mein Studium im Bereich Medienmanagement. Ich belegte Module wie Fotografie, Bildbearbeitung und Marketing und lernte, wie man ein Unternehmen aufbaut. Doch was mir am meisten half, war die Erfahrung, die ich in all den Jahren hinter der Kamera gesammelt hatte.

 

2020 - Meine Selbstständigkeit

2020 war der Moment gekommen, in dem ich den Schritt in die Selbstständigkeit wagte und mein Gewerbe anmeldete. Ich investierte weiterhin in Weiterbildungen bei anderen FotografInnen, besonders als während der Corona-Pandemie viele erfolgreiche FotografInnen ihre Erfahrungen in Coachings weitergaben. Doch ich musste oft feststellen, dass nicht jeder talentierte Fotograf auch ein guter Lehrer ist – und dieses Learning hat mich geprägt.

 

Coaching Bildbearbeitung
Online Seminar PC Hundefotografie Weiterbildung

2021 - Mein erstes Seminar

2021 beschloss ich, mein erstes eigenes Coaching anzubieten – ein Vorhaben, in das ich mein ganzes Herzblut steckte. Es war mir enorm wichtig, meine Teilnehmer

 

wirklich zu unterstützen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie ihr Geld gut investiert hatten. Und das Feedback übertraf meine Erwartungen: Eine 5/5-Sterne-Bewertung von 100 % der Teilnehmer. Dieses Erlebnis hat mich beflügelt und motiviert, den Weg des Coachings weiterzugehen und andere zu inspirieren und zu unterstützen.

 

Wer ich bin, wenn ich nicht fotografiere

Abseits der Kamera und Coachings bin ich jemand, der gerne das Leben in vollen Zügen genießt und die kleinen Momente feiert. Ich liebe lange Spaziergänge mit meinem Hund Theo, und es gibt kaum etwas, das mich glücklicher macht, als draußen in der Natur zu sein, während Theo neugierig die Welt erkundet. In meiner Freizeit tausche ich die Kamera oft gegen ein gutes Buch, einen inspirierenden Podcast oder einen gemütlichen Filmabend ein – ich bin ein großer Filmfan und könnte stundenlang in neuen Welten versinken. Außerdem spielt Sport eine große Rolle in meinem Leben. Ich liebe es, aktiv zu sein und mich selbst herauszufordern, sei es beim Training oder beim Laufen in der Natur. Wenn ich nicht gerade neue Orte entdecke oder sportlich aktiv bin, genieße ich die Balance zwischen Aktivität und Entspannung – diese Mischung gibt mir Energie, um immer wieder kreativ zu werden und die Freiheit zu genießen, die mein Job mir ermöglicht.

Starte jetzt mit meinem 0 € Guide

Kostenloser PDF-Guide: 5 Anfängerfehler in der Hundefotografie – und wie du sie vermeidest!

Möchtest du die Hundefotografie meistern und bessere Bilder von deinem Hund machen?

In meinem kostenlosen PDF-Guide zeige ich dir die 5 häufigsten Fehler, die Einsteiger oft machen, und gebe dir einfache Tipps, wie du sie vermeiden kannst. So schaffst du es, ausdrucksstarke und wunderschöne Hundefotos zu machen – ganz ohne Frust.

Hol dir jetzt deinen Guide und starte deine Reise zur Hundefotografin!

Über Mich

Ich bin Josephine – Deine Hundefotografin und Mentorin!

Schön, dass du hier bist!

Hey, ich bin Josi, leidenschaftliche Hundefotografin und Mentorin.

Mit meiner Kamera halte ich die einzigartige Schönheit und Persönlichkeit von Hunden fest – Momente, die für immer bleiben.

Meine Liebe zu Tieren und meine Erfahrung als Fotografin haben mich dazu inspiriert, anderen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu entfalten und selbst großartige Bilder zu schaffen. Ob du unvergessliche Erinnerungen von deinem Hund möchtest oder als Fotografin durchstarten willst – ich bin für dich da!

Hund Josephine Köhler Fotografie
Mein Hund "Theo" und Ich (by Alina Bachmann)

Warum bin ich hier?

Jeder Moment mit unseren Hunden ist ein Geschenk, das uns ein Leben lang begleitet. Ich träume davon, dass sich Menschen in meinen Bildern wiederfinden – nicht nur in der Freude und Lebendigkeit ihrer Hunde, sondern auch in den einzigartigen Verbindungen, die sie mit ihnen teilen. 


Mein Ziel ist es, eine Community aufzubauen, in der Hundefotografie nicht nur eine Leidenschaft ist, sondern ein Weg, besondere Erinnerungen lebendig zu halten und sich ständig fotografisch weiterzuentwickeln.


Ich möchte Anfängern und Fortgeschrittenen in der Hundefotografie helfen, die Magie ihrer Fotos selbst zu entdecken und zu gestalten. Mit meinem Wissen und meiner Erfahrung begleite ich Menschen, die ihre fotografischen Fähigkeiten gezielt verbessern möchten, sich aber oft von der Technik oder der Bildbearbeitung überwältigt fühlen. 


Mein Fokus liegt darauf, dich auf deiner fotografischen Reise zu unterstützen, indem ich klare, verständliche Schritte und Techniken vermittle, damit du selbstsicher und voller Freude deine eigenen Bilder kreieren kannst.

Warum bin ich eine gute Fotografie-Mentorin?

Mein Weg zur Fotografie und zum Coaching

2014 - die ertse Kamera

So sahen meine ersten Bilder aus

Mit 14 kam der große Spiegelreflexkamera-Trend. Viele in meinem Freundeskreis hatten eine, und so beschloss ich, mein Erspartes in meine erste eigene Kamera zu investieren. Als dann unser Hund Theo in die Familie kam, wurde er direkt mein Hauptmodel. Theo war geduldig, verspielt und einfach das perfekte Fotomotiv – und durch ihn konnte ich die ersten Schritte in der Hundefotografie machen.

 

2015 - Mein Praktikum

Nach meinem Praktikum war ich
auf dieses Bild sehr stolz

Ein Jahr später, bei meinem Schülerpraktikum bei einem Fotografen, wurde die Leidenschaft zum Plan: Ich lernte den manuellen Modus, erste Bildbearbeitung und bekam Einblicke in den Alltag eines Fotografen. Nach dem Praktikum wusste ich: „Ich werde eines Tages Fotografin!“ Für mich war dieser Traum klar, auch wenn meine Eltern und viele um mich herum das mit Skepsis betrachteten. „Damit verdient man doch kein Geld“, sagten sie oft. Doch das hat mich nur noch entschlossener gemacht – ich habe jede freie Minute und mein ganzes Taschengeld in Kurse gesteckt und fleißig mit meiner Kamera geübt.

 

2019 - Abitur & Studium

Ein Bild von mir als Regie einer Livesendung während meines Studiums

2019 machte ich mein Abitur und begann kurz darauf mein Studium im Bereich Medienmanagement. Ich belegte Module wie Fotografie, Bildbearbeitung und Marketing und lernte, wie man ein Unternehmen aufbaut. Doch was mir am meisten half, war die Erfahrung, die ich in all den Jahren hinter der Kamera gesammelt hatte.

 

2020 - Meine Selbstständigkeit

Coaching Bildbearbeitung

2020 war der Moment gekommen, in dem ich den Schritt in die Selbstständigkeit wagte und mein Gewerbe anmeldete. Ich investierte weiterhin in Weiterbildungen bei anderen FotografInnen, besonders als während der Corona-Pandemie viele erfolgreiche FotografInnen ihre Erfahrungen in Coachings weitergaben. Doch ich musste oft feststellen, dass nicht jeder talentierte Fotograf auch ein guter Lehrer ist – und dieses Learning hat mich geprägt.

 

2021 - Mein erstes Seminar

Online Seminar PC Hundefotografie Weiterbildung

2021 beschloss ich, mein erstes eigenes Coaching anzubieten – ein Vorhaben, in das ich mein ganzes Herzblut steckte. Es war mir enorm wichtig, meine Teilnehmer

 

wirklich zu unterstützen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie ihr Geld gut investiert hatten. Und das Feedback übertraf meine Erwartungen: Eine 5/5-Sterne-Bewertung von 100 % der Teilnehmer. Dieses Erlebnis hat mich beflügelt und motiviert, den Weg des Coachings weiterzugehen und andere zu inspirieren und zu unterstützen.

 

Starte jetzt mit meinem 0 € Guide

Kostenloser PDF-Guide: 5 Anfängerfehler in der Hundefotografie – und wie du sie vermeidest!

Möchtest du die Hundefotografie meistern und bessere Bilder von deinem Hund machen?

In meinem kostenlosen PDF-Guide zeige ich dir die 5 häufigsten Fehler, die Einsteiger oft machen, und gebe dir einfache Tipps, wie du sie vermeiden kannst. So schaffst du es, ausdrucksstarke und wunderschöne Hundefotos zu machen – ganz ohne Frust.

Hol dir jetzt deinen Guide und starte deine Reise zur Hundefotografin!